Ein im Februar 2021 veröffentlichter Gesetzentwurf soll das autonome Fahren in begrenzten Bereichen auch ohne physische Anwesenheit eines Fahrzeugführers oder Sicherheitsfahrers („Steward“) im Fahrzeug ermöglichen.…
Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der TU Braunschweig werden automatisierte Fahrfunktionen erprobt. Ein Aspekt betrifft die Virtualisierung und Digitalisierung von Verkehrsinfrastruktur wie Verkehrszeichen. In diesem…
In Zukunft sollen innovative Fahrdienste (sog. Ride-Sharing-Angebote) den Personennahverkehr flexibel und bedarfsorientiert gestalten. Von besonderem Interesse ist in dieser Hinsicht die Untersuchung virtueller Haltestellen. Bei…
Für den neuen Mobilfunkstandard 5G gibt es eine Vielzahl von Forschungsaktivitäten, in welchen die technologischen Möglichkeiten von 5G erprobt werden. Einer der Anwendungsfälle ist die…
Damit das autonome Fahren ein Teil des täglichen Straßenverkehrs werden kann, bedarf es einer intensiven Erprobungsphase. Darin sollen autonome Fahrzeuge zu Forschungszwecken im öffentlichen Straßenverkehr…
Haftungsrecht bezüglich autonomer Fahrzeuge ist bereits ein breit debattiertes Feld in der Rechtswissenschaft. Automatisierte Parkhäuser hingegen bergen eigene haftungsrechtliche Risiken, die bis dato noch kaum…
Das Ziel des Arbeitspapiers 04/2021 liegt darin, die zulassungsrechtlichen Fragen aufzuzeigen, die sich bei Ausschöpfung der technischen Potenziale für automatisierte Parkfunktionen ergeben. Soweit möglich, werden…
Im Arbeitspapier 03/2021 stellt Lara Schmidt zunächst dar, welche Arten von automatisierten Parkfunktionen bereits technisch umsetzbar sind. Anschließend prüft sie, wie sich die Systeme den…
Sollten Lieferdrohnen und Flugtaxis künftig in deutschen Städten eingesetzt werden, stellt sich die Frage, ob und in welchem Umfang Gemeinden rechtliche Möglichkeiten besitzen, um auf…
Im Arbeitspapier 02/2021 klärt Marco Deppe, welche Einschränkungen hinsichtlich Leistung und Gesamtlänge bei einem ans Fahrrad gehängten Trunk mit eigener Motorisierung bestehen und was rechtlich…
Im Arbeitspapier 01/2021 klärt Marco Deppe, wie eBikes und Pedelec aus rechtlicher Sicht abzugrenzen sind und welche Konsequenzen das Überschreiten gewisser Grenzen mit Blick auf…